11-11-2025
Beim Reparieren von Smartphones und Tablets können Fehler erhebliche Folgen sowohl für den Kunden als auch für Sie selbst haben. Indem Sie die häufigsten Probleme erkennen, können viele dieser Fehler vermieden werden. In diesem Blog erfahren Sie, welche Fallstricke besonders häufig auftreten, und erhalten praktische Tipps, wie Sie diese korrekt angehen, damit Ihre Reparaturen schneller, sicherer und kundenfreundlicher ablaufen.
Ein häufiger Fehler bei Smartphone- und Tablet-Reparaturen ist, dass Techniker das Gerät zu schnell öffnen, ohne zuvor eine gründliche Diagnose durchzuführen. Dies führt zu unnötiger Demontage, Zeitverlust und unzufriedenen Kunden. Eine sorgfältige Analyse verhindert Fehler und verbessert die Qualität Ihrer Reparaturen.
Laut einer Analyse von OpenRepair wurden von etwa 1.900 Smartphone-Reparaturen nur rund 50 % erfolgreich abgeschlossen, oft weil zu schnell mit der Reparatur begonnen wurde, ohne eine gründliche Diagnose durchzuführen.
Die Arbeit an Smartphones und Tablets ohne ESD-Schutz oder bei angeschlossener Batterie kann schwerwiegende Schäden an empfindlichen Chips oder der Hauptplatine verursachen, was zu Fehlfunktionen, Kurzschlüssen und teureren Reparaturen führt. Tragen Sie daher immer ein ESD-Armband, arbeiten Sie auf einer geerdeten Oberfläche, lagern Sie empfindliche Bauteile in antistatischen Behältern und trennen Sie die Batterie immer zuerst. Überprüfen Sie außerdem alle Anschlüsse und Befestigungen sorgfältig, bevor Sie das Gerät wieder zusammenbauen. Durch diese Vorsichtsmaßnahmen schützen Sie die internen Komponenten, verringern die Fehlerquote und erhöhen die Zuverlässigkeit und Sicherheit Ihrer Reparaturen.
Laut Angaben von Burklin sind etwa 25 % aller elektronischen Bauteile, die an den Hersteller zurückgeschickt werden, durch elektrostatische Entladung (ESD) beschädigt.
Bei komplexen Smartphone- und Tablet-Reparaturen können falsche Schrauben, falsch verlegte Kabel oder vertauschte Bauteile zu Funktionsverlust oder zusätzlichen Schäden führen. Arbeiten Sie daher organisiert mit beschrifteten Behältern oder Magnetmatten und machen Sie Fotos während der Demontage, um alles korrekt wieder zusammenzusetzen. Überprüfen Sie abschließend alle Anschlüsse und Schrauben sorgfältig, bevor Sie das Gerät wieder schließen.
Ein unordentlicher Arbeitsplatz bei Smartphone- und Tablet-Reparaturen führt häufig zu Zeitverlust, verlorenen Bauteilen und Schäden am Gerät. Räumen Sie daher nach jeder Reparatur auf, verwenden Sie Behälter oder Boxen für Kleinteile und reinigen Sie die Arbeitsfläche täglich. Überprüfen Sie außerdem regelmäßig Ihr Werkzeug, um eine effiziente und sichere Arbeitsumgebung zu gewährleisten.
Viele Probleme bei Smartphones und Tablets sind softwarebedingt, und falsche Schlüsse können zu unnötigen Hardwareaustauschen führen. Überprüfen Sie daher zuerst die Firmware, Updates und installierten Apps, fragen Sie den Kunden nach dem Verhalten des Geräts und erklären Sie klar die möglichen Lösungen. Auf diese Weise arbeiten Sie effizienter, sparen Kosten und erhöhen die Kundenzufriedenheit.
Das Vermeiden häufiger Fehler bei Smartphone- und Tablet-Reparaturen kann viel Ärger, zusätzliche Kosten und Enttäuschungen bei Kunden verhindern. Indem Sie strukturiert arbeiten, sorgfältig testen, ESD-sicher arbeiten und sowohl Hardware- als auch Softwareprobleme ernst nehmen, verringern Sie das Risiko von Schäden und wiederkehrenden Problemen. So arbeiten Sie effizienter, sorgen für zufriedene Kunden und bauen sich einen starken Ruf als zuverlässiger mobiler Reparaturtechniker auf.
Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen und Updates informiert, indem Sie unsere Blogs lesen und uns auf LinkedIn folgen.
Wir sind von Montag bis Freitag erreichbar 09:00 - 17:00 (CET)