02-04-2025

Wie repariert man ein Smartphone ohne WLAN und Signal: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wie repariert man ein Smartphone ohne WLAN und Signal: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn ein Smartphone kein WLAN, Bluetooth oder Signal hat, kann dies auf einen Schaden am Motherboard hinweisen, wie zum Beispiel ein gespaltenes Board. Dieses Problem tritt häufig auf und kann Kunden stark frustrieren. Es ist wichtig, schnell die richtige Diagnose zu stellen und die Reparatur sorgfältig durchzuführen, damit das Gerät wieder optimal funktioniert. In diesem Leitfaden lernst du Schritt für Schritt, wie du diese häufigen Probleme erkennst, die Ursache findest und die besten Lösungen anwendest.


Symptome des Problems

Bevor du mit der Reparatur beginnst, ist es wichtig, die Symptome genau zu erkennen:

  • Kein WLAN: Die WLAN-Option ist ausgegraut oder lädt endlos.
  • Kein Bluetooth: Das Gerät sucht ständig nach anderen Geräten, ohne eine Verbindung herzustellen.
  • Kein Netzempfang: Das Telefon erkennt kein Netzwerk oder keine SIM-Karte.


Wenn eines oder mehrere dieser Probleme auftreten, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass das Motherboard beschädigt ist.

Mögliche Ursachen

Größere Smartphones, wie die Pro- und Max-Modelle, sind besonders anfällig für Motherboard-Probleme, da sie oft leistungsstärkere Komponenten enthalten, die mehr Wärme erzeugen. Dies kann zu Überhitzung führen und das Motherboard beschädigen. Zudem sind diese Telefone oft komplexer aufgebaut, mit empfindlicheren Bauteilen, die leichter beschädigt werden können.


Motherboard-Probleme können durch folgende Ursachen entstehen:


  • Ein harter Sturz, der interne Brüche im Motherboard verursachen kann.
  • Fehlgeschlagene Backglass-Reparatur, bei der Hitze oder Aufprall das Motherboard beschädigen kann.
  • Frame Swap, bei dem das Motherboard nicht richtig wieder eingesetzt wird, was zu Schäden oder schlechten Verbindungen führen kann.



Schritt-für-Schritt-Reparaturanleitung

Nützliches Werkzeug für diese Reparatur: Schraubendreher, Öffnungswerkzeuge, SIM-Karten-Auswurfwerkzeug, Heizmatte, Lötwerkzeug, antistatische Matte und Handgelenkband.


1. Demontiere das Smartphone

  • Entferne die unteren Schrauben (falls vorhanden) mit einem Schraubendreher.
  • Löse das Display vorsichtig mit einem Öffnungswerkzeug.
  • Trenne den Akku und die Displayanschlüsse mit einem Spudger.
  • Entferne den SIM-Kartenhalter mit dem SIM-Karten-Auswurfwerkzeug.
  • Demontiere die Antenne und die Halterung, um das Motherboard mit einem geeigneten Schraubendreher freizulegen.


2. Inspiziere das Motherboard

  • Überprüfe das Motherboard auf sichtbare Schäden durch Stöße oder Aufprall.
  • Achte auf Glasfragmente von einer vorherigen Reparatur.
  • Keine sichtbaren Schäden? Dann besteht die Möglichkeit, dass das Motherboard gespalten ist.


3. Wende die Reflow-Technik an

  • Platziere das Motherboard in einer Heizstation, die für dein Smartphone geeignet ist.
  • Lasse das Board auf die richtige Temperatur erwärmen.
  • Übe leichten Druck auf verschiedene Bereiche des Boards aus, um die Lötverbindungen erneut zu verschmelzen.
  • Lasse das Motherboard vollständig abkühlen, bevor du es wieder einsetzt.


4. Baue das Smartphone wieder zusammen und teste es

  • Setze das Motherboard zurück in das Gehäuse.
  • Schließe den Akku und die Displayanschlüsse wieder an.
  • Montiere die Halterungen und Schrauben.
  • Schalte das Smartphone ein und überprüfe, ob WLAN, Bluetooth und das Netzwerksignal wieder funktionieren.


Was, wenn die Reflow-Technik nicht funktioniert?

In einigen Fällen löst die Reflow-Technik das Problem nicht, insbesondere wenn der Schaden am Motherboard schwerwiegender ist. Dies kann an tieferen Rissen in der Platine, beschädigten Komponenten oder defekten Lötverbindungen liegen, die nicht mehr allein durch Hitze repariert werden können.


Alternative Lösungen

Überprüfen Sie die Motherboard-Schichten

  • Einige Motherboards bestehen aus mehreren Schichten und können gespalten sein. Verwenden Sie ein Mikroskop, um sichtbare Risse zu erkennen.
  • Messen Sie die Verbindungen mit einem Multimeter, um Unterbrechungen zu überprüfen.


Reballing der IC-Chips

  • Wenn bestimmte ICs locker sind, kann ein Reballing erforderlich sein. Dieser Prozess beinhaltet das Entfernen des Chips, das Erneuern der Lötbällchen und das erneute Platzieren des Chips.
  • Dies erfordert eine präzise Temperaturkontrolle und Erfahrung mit Löttechniken.


Defekte Komponenten ersetzen

  • Überprüfen Sie, ob bestimmte Komponenten wie Wi-Fi- und Netzwerkkchips beschädigt sind.
  • Verwenden Sie eine Heißluft-Lötstation, um defekte Teile zu entfernen und sie durch neue zu ersetzen.


Testen mit einem Spender-Motherboard

  • Wenn du unsicher bist, ob das Problem im Motherboard oder einem anderen Bauteil liegt, teste die Komponenten mit einem funktionierenden Spender-Motherboard.


Wenn das Motherboard nicht mehr repariert werden kann, kannst du bei uns neue Teile bestellen, um das Smartphone wieder funktionsfähig zu machen.


Vermeide weitere Schäden – Arbeite vorsichtig!

Motherboard-Reparaturen sind anspruchsvoll und erfordern höchste Präzision. Unachtsames Vorgehen kann irreparable Schäden verursachen. Hier sind einige wichtige Tipps:


Verwenden Sie die richtigen Temperatureinstellungen – Zu viel Hitze kann Chips beschädigen, während zu wenig Hitze die Lötverbindungen nicht richtig repariert.


Schützen Sie empfindliche Komponenten – Verwenden Sie hitzebeständiges Klebeband oder ein Shield, um empfindliche Teile abzudecken.


Vermeiden Sie statische Schäden – Arbeiten Sie immer mit einer antistatischen Matte und einem Handgelenkband.


Testen Sie nach jedem Schritt – Bevor Sie alles wieder zusammenbauen, testen Sie das Smartphone auf Wi-Fi, Bluetooth und Netzwerksignal.



Fazit

Motherboard-Probleme wie der Verlust von Wi-Fi, Bluetooth oder Mobilfunkdiensten treten häufig auf, insbesondere bei größeren Smartphones wie den Pro- und Max-Modellen. Diese Probleme können durch Sturzschäden, misslungene Reparaturen oder einen Frame-Wechsel verursacht werden. Es ist wichtig, diese Probleme schnell zu erkennen und effektiv zu reparieren, um die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Der schrittweise Reparaturleitfaden bietet einen praktischen Ansatz zur Behebung von Motherboard-Schäden, insbesondere durch die Anwendung der Reflow-Technik, um Lötverbindungen wiederherzustellen. Nach der Reparatur ist es wichtig, das Smartphone gründlich zu testen, um zu bestätigen, dass die Konnektivität wiederhergestellt wurde.


Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen und Updates, indem Sie unsere Blogs verfolgen und uns auf LinkedIn folgen.

In Kontakt kommen

Wir sind von Montag bis Freitag erreichbar 09:00 - 17:00 (CET)

Hela